Blitze könnten in den Atmosphären von Exoplaneten das Bilden komplexer Moleküle begünstigen, aber möglicherweise gleichzeitig Spuren von Leben verschleiern.
Manchmal scheinen Quantenteilchen eine Art Gedächtnis zu besitzen. Dieser seltsame Effekt ist als geometrische Phase bekannt. Sie taucht auch in Einsteins Relativitätstheorie auf.
Christian Hesse erklärt verständlich, wie mathematische Formeln und Algorithmen unser Leben bestimmen. Seine Themen sind vielfältig und mitunter auch anspruchsvoll. Eine Rezension
Quantenrechner sollen insbesondere bei der Simulation von Quantensystemen helfen. Aber wie komplex muss ein Problem sein, dass ein herkömmlicher Rechner nicht mehr ausreicht?