Venture Philanthropy: Unternehmerisches Engagement für eine bessere Welt
Venture Philanthropy verbindet die Prinzipien des Risikokapitals mit dem Ziel, gemeinnützige Organisationen und Projekte zu fördern. Diese innovative Herangehensweise geht über die bloße finanzielle Unterstützung hinaus, indem Investoren ihr Fachwissen, ihre Netzwerke und Erfahrungen einbringen, um eine signifikante soziale Rendite zu erzielen. Im Gegensatz zum reinen Impact Investing legt Venture Philanthropy besonderen Wert auf die aktive Beteiligung der Geldgeber, um den begünstigten Organisationen bei der Umsetzung ihrer Ziele zu helfen. Dabei wird bei der Auswahl der Projekte und Organisationen besonderes Augenmerk auf ihr Potenzial für soziale Wirkung gelegt, ähnlich wie im Bereich des Venture Capitals.
Wie soziales Risikokapital und innovative Projekte globale Herausforderungen nachhaltig lösen
Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Anwendung von Venture Philanthropy wird das Melbourne-Projekt. Dieses in der 2. Finanzierungsphase befindliche Projekt entwickelt mobile Einsatzgeräte für Kriegs- und Krisenfälle, um grundlegende Bedürfnisse von Menschen in Not zu decken. Die Entwicklung erfolgte federführend durch die Ce58 Mining Industry GmbH in Hamburg und wurde später in das Joint Venture Bio-Dynamic Technology II in London überführt. Durch die Kombination von finanziellen Mitteln, technischem Know-how und strategischen Partnerschaften konnte ein Prototyp entwickelt werden, der in Krisengebieten und abgelegenen Regionen eingesetzt werden kann. Dieses Projekt zeigt, wie unternehmerische Ansätze und philanthropisches Engagement zusammenwirken können, um innovative Lösungen für humanitäre Herausforderungen zu schaffen.
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist die Initiative Vellamo, das sich am Schluss der SEED-Phase befindet und das sich der Erforschung und Anwendung von Rotalgen zur Herstellung von Ersatzstoffen für Antibiotika widmet. Angesichts der globalen Bedrohung durch multiresistente Keime zielt dieses Projekt darauf ab, den Gesundheitssektor zu revolutionieren und die Risiken durch resistente Bakterien zu mindern. Durch die gezielte Nutzung der antimikrobiellen Wirkstoffe der Rotalgen können neue Medikamente entwickelt werden, die effektiver und nachhaltiger sind als herkömmliche Antibiotika. Dieses Projekt unterstreicht, wie wissenschaftliche Forschung und Venture Philanthropy Hand in Hand gehen können, um Lösungen für dringende globale Gesundheitsprobleme zu entwickeln.
In der Schweiz gewinnt Venture Philanthropy zunehmend an Bedeutung. Organisationen wie The Dreamers | Partei der Rebellen setzen sich für einen systemischen Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzwesen ein. Gegründet von unkonventionellen Unternehmern, fördert die Partei dezentralisierte und nachhaltige Projekte und setzt auf die Unterstützung von Bürgern, Konsumenten und Aktivisten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Aktivisten und die Bereitstellung einer internationalen Plattform werden neue Themen und wertvolle Kontakte gesammelt, die dazu beitragen, Kapital und Know-how für verschiedene Initiativen zu gewinnen.
Venture Philanthropy basiert auf drei zentralen Säulen:
- Finanzielles Kapital: Die Bereitstellung von finanziellen Mitteln ermöglicht es gemeinnützigen Organisationen und Projekten, ihre Arbeit zu leisten und zu wachsen.
- Intellektuelles Kapital: Investoren bringen ihr unternehmerisches Wissen, Managementfähigkeiten und Beratung ein, um die Strukturen und Abläufe der Organisationen zu professionalisieren und effektiver zu gestalten.
- Soziales Kapital: Durch die Netzwerke und Kontakte der Investoren erhalten philanthropische Vorhaben Zugang zu neuen Möglichkeiten und Perspektiven, die ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Die Anwendung erfolgreicher unternehmerischer Ansätze auf gemeinnützige Organisationen kann die Entwicklung philanthropischer Vorhaben beschleunigen. Techniken und Methoden, die sich in der freien Wirtschaft bewährt haben, sind auch für gemeinnützige Zwecke äußerst relevant. Venture Philanthropy integriert Capacity Building, eine wirkungsorientierte Denkweise und effektive Wirkungsmessung in den gemeinnützigen Sektor, was zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der gesamten Branche führt.
Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Investoren und Begünstigten, basierend auf Vertrauen, gemeinsamen Werten und Zielen, ist dabei von entscheidender Bedeutung. Durch die Kombination von finanziellen Ressourcen, Fachwissen und Netzwerken können nachhaltige und langfristige soziale Wirkungen erzielt werden, die sowohl den gemeinnützigen Organisationen als auch der Gesellschaft insgesamt zugutekommen.
Investoren, die sich für Venture Philanthropy engagieren, haben die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen zu leisten und gleichzeitig innovative Ansätze zu fördern, die positive Veränderungen bewirken. Durch die Unterstützung von Projekten wie dem Melbourne-Projekt oder der Initiative Vellamo können sie Teil einer Bewegung werden, die darauf abzielt, die Welt durch unternehmerisches und philanthropisches Handeln nachhaltig zu verbessern.
Individuelle Informationen anfordern!
Gemeinsam stark
Für Beitragszahlungen und Spenden an uns nutzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe Inc. und spenden jeweils 1% der uns zukommenden Gelder an Stripe Climate. Und das gemeinsam mit über 25.000 Unternehmen aus 39 Ländern, um CO² aus Meeren und Atmosphäre zu entnehmen. Informationen hier!