Zum Inhalt springen
Startseite » Deutschlandfunk | Wissen

Deutschlandfunk | Wissen

  • CO2-Ausstoß – Klimaschädliche Astro-Konferenzen
    on 26. Januar 2025 at 1:05

    Bei Reisen zu internationalen Tagungen wird viel Treibhausgas frei. Auf persönliche Treffen kann man in der Forschungswelt kaum verzichten. Doch man kann vor allem durch einen zentral gelegenen Veranstaltungsort den Schaden für das Klima begrenzen.Lorenzen, Dirk

  • Bundestagswahl 2025 – Wahlprogramme: Pflege
    on 25. Januar 2025 at 10:04

    Wer pflegt die immer mehr pflegebedürftigen Menschen in Deutschland und wie wird das finanziert? Zur Lösung der Pflegekrise setzen Parteien auf unterschiedliche Wege: Ein Überblick über die Vorschläge, die sie in ihren Wahlprogrammen machen.

  • Asteroid Vesta – Der höchste Berg im Sonnensystem
    on 25. Januar 2025 at 1:05

    Unsere Erde ist auf den ersten Blick ziemlich gebirgig. Tatsächlich sind Mount Everest und Co. nur Mittelmaß im Sonnensystem. Auf dem Mars ragt der Olympus Mons über 20 Kilometer in die Höhe. Der Rekordhalter ist ein Berg auf dem Asteroiden Vesta.Lorenzen, Dirk

  • Nach Messerattacke von Aschaffenburg – Merz öffnet sich bei Migrationspolitik für AfD-Stimmen
    on 24. Januar 2025 at 16:45

    Unions-Kanzlerkandidat Merz treibt einen Kurswechsel in der deutschen Asylpolitik voran. Als Reaktion auf die Morde von Aschaffenburg will der CDU-Chef Anträge in den Bundestag einbringen – ein Ja der AfD nimmt er in Kauf. Das Ende der „Brandmauer“?

  • Bundestagswahl – Neues Wahlrecht hat erhebliche Auswirkungen
    on 24. Januar 2025 at 13:14

    Bei der Bundestagswahl am 23. Februar gilt erstmals das reformierte Wahlrecht. Die Zahl der Bundestagsabgeordneten sinkt. Und besonders wichtig: Die Gewinner der Direktwahlkreise werden nicht mehr allesamt automatisch in den Bundestag einziehen.