Zum Inhalt springen
Startseite » Deutschlandfunk | Politik

Deutschlandfunk | Politik

  • Großbritannien – Gefährliche Flucht über den Ärmelkanal
    on 25. Januar 2025 at 17:40

    Viele Geflüchtete versuchen, in Schlauchbooten den Ärmelkanal zu überqueren. 76 Menschen kamen dabei 2024 ums Leben. Um die Migration einzudämmen, arbeitet das Vereinigte Königreich eng mit der EU zusammen.Heuer, Christine

  • Syrien – Bleibt die russische Armee nach dem Fall Assads?
    on 25. Januar 2025 at 12:32

    Nach dem Sturz des Assad-Regimes verliert Russland die Kontrolle über den Hafen von Tartus. Ob das auch das Ende der russischen Präsenz in Syrien bedeutet, ist unklar. Die neuen syrischen Machthaber senden widersprüchliche Signale.Osius, Anna

  • Zeitzeuge – Künstler Klaus Staeck: „Die Satire lebt mit dem Zweifel“
    on 25. Januar 2025 at 10:05

    Die Kunst- und Meinungsfreiheit zu verteidigen, war immer das Anliegen des Künstlers Klaus Staeck. Mit satirischen Plakaten wettert er gegen Politik und Wirtschaft. Das hat ihm nicht nur viele Schlagzeilen, sondern auch einige Prozesse eingebracht. Koldehoff, Stefan

  • Bundestagswahl 2025 – Wahlprogramme: Pflege
    on 25. Januar 2025 at 10:04

    Wer pflegt die immer mehr pflegebedürftigen Menschen in Deutschland und wie wird das finanziert? Zur Lösung der Pflegekrise setzen Parteien auf unterschiedliche Wege: Ein Überblick über die Vorschläge, die sie in ihren Wahlprogrammen machen.

  • Kommentar – Holocaust-Gedenkstätten-Besuch sollte Pflicht an Schulen sein
    on 25. Januar 2025 at 8:11

    Zwölf Prozent der jungen Deutschen wissen nichts vom Holocaust – das ist nicht nur alarmierend, sondern eine Schande. Verpflichtende Gedenkstättenbesuche sind das Mindeste, wofür die Schulressourcen reichen müssen.Ein Kommentar von Armin Himmelrath