Warum wirken Yoga und Meditation heilsam? Brittany Fair beleuchtet die wissenschaftlichen Hintergründe in einem Arbeitsbuch für Lehrende und Praktizierende. Eine Rezension
Warum bleiben Psychotherapien manchmal wirkungslos? Eine Übersichtsstudie zeigt: Oft liegt es an unrealistischen Erwartungen, fehlendem Vertrauen und emotionalen Widerständen.
Zwischen Entdeckungen und ihrer Würdigung mit einem Nobelpreis vergeht oft viel Zeit. Die Preisvergaben aus mehr als 100 Jahren offenbaren faszinierende Zusammenhänge.
Unser Geruchssinn reagiert auf etwa eine Billion verschiedene molekulare Verbindungen. Dahinter steht eine hochkomplexe, weitgehend unbekannte molekulare Maschinerie.
Am Dienstag erscheint die große Bestandsaufnahme des deutschen Waldes. Uns vorliegende Daten zeichnen ein erschreckendes Bild. Der Wald ist zur Kohlenstoffquelle geworden.
Die Sicherheitssysteme von KI sollen ihre Nutzer vor unangemessenen Inhalten schützen. Doch diese Filter illustrieren und verschärfen sogar soziale Ungleichheiten.