Giftschlangen sind eine tödliche Gefahr. Im Liverpooler Zentrum für Schlangenbiss-Forschung jedoch hält man sie scharenweise – nicht obwohl, sondern weil sie so toxisch sind.
Rote Farben sind im Tierreich mit Vorsicht zu genießen – verbergen sich dahinter doch oft giftige oder bittere Zeitgenossen. Doch manchmal täuscht der Anblick.
Aus rund 30 Jahre alten Radardaten der Raumsonde Magellan und des Arecibo-Radioteleskops konnten neue Erkenntnisse über eine Region auf der Venus gewonnen werden.
Die magnetischen Nano-Strudel gelten als vielversprechende Datenspeicher. Nun hat ein Forschungsteam ein Skyrmion durchleuchtet und ein Bild von dessen Struktur angefertigt.
Trübeströme tief im Meer gehören zu den größten Naturereignissen überhaupt, lassen Internetkabel reißen und Pipelines bersten. Doch bisher wusste man praktisch nichts über sie.
Demenzerkrankungen gehen oft mit Ängsten und Aggressionen einher; Medikamente helfen kaum. Wie können Angehörige oder Pflegepersonal das Leben der Betroffenen erleichtern?