- Zeitempfinden – Kurzer Augenblick oder gefühlte Ewigkeitam 18. November 2025 um 18:30
Unsere subjektive Wahrnehmung von Zeit kann ganz unterschiedlich ausfallen – je nachdem, wie und was wir erleben. Als Kind waren sechs Wochen Sommerferien unendlich lang. Bei manchen Erwachsenen heißt es oft, das Jahr sei schon wieder verflogen.Wessel, Günther
- Kommentar – Wie aktivistische Wissenschaft der Forschung schadetam 10. November 2025 um 13:43
Die Herausgeber des Journals „Nature Reviews Psychology“ haben Forscher dazu aufgefordert, Publikationen von Minderheiten häufiger zu zitieren, um inklusiver zu schreiben. Doch das macht die Welt nicht gerechter.Ein Kommentar von Philipp Hübl
- Technologie – Vermenschlichung von Maschinen und künstliche Intelligenzam 4. November 2025 um 6:40
Die westliche Welt hat einen tiefverwurzelten Glauben an Maschinen und an ihre Perfektion, so Historikerin Martina Heßler. Auch bei KI sei das mechanische Maschinenmodell im Kopf. Doch das passe nicht zur Funktionsweise.Heßler, Martina
- Endlagersuche – Potenzielle Standorte für Atommüll weiter eingegrenztam 3. November 2025 um 16:09
Ein Viertel der Fläche Deutschlands ist potenziell als Endlager für Atommüll nutzbar. Zu diesem Ergebnis kommt die dafür zuständige bundeseigene Gesellschaft BGE in einem Zwischenbericht. Drei Prozent werden sogar als besonders geeignet betrachtet.Lindner, Nadine
- EU-Emissionshandel – Wie teuer darf Klimaschutz sein?am 31. Oktober 2025 um 17:05
In der EU wächst der Widerstand gegen strenge Klimaziele. Während die Wirtschaft die Abschaffung des EU-Emissionshandels fordert, sehen Klimaschützer ihn als wichtiges Instrument gegen CO2-Emissionen. Wie Klimaschutz mit Wirtschaftskraft vereinbaren?Garvert, Jan
Startseite »




