Umwelt >
- Nordsee – Schiffskollisionen mit Offshore-Windparks sind eine unterschätzte Gefahram 21. Oktober 2025 um 17:30
Auf der Nordsee wird es enger: Offshore-Windparks sollen im deutschen Teil bis 2045 um das Zehnfache wachsen. Das Risiko einer Kollision eines Schiffs mit einer Offshore-Anlage steigt. Ist eine Ölkatastrophe nur eine Frage der Zeit?Reidt, Lutz
- Gesellschaft – Warum die Klimawende gescheitert istam 19. Oktober 2025 um 11:05
Fast alle sind sich einig: Die Klimakrise muss bewältigt werden. Und trotzdem wurde die Grüne Wende abgewählt. Unsere Gesellschaft hat sich umorientiert, meint der Soziologe Philipp Staab. Statt um Selbstentfaltung, ginge es heute um Selbsterhaltung.Miller, Simone; Staab, Philipp
- Angolas Unternehmer – Starting Up gegen alle Hürdenam 19. Oktober 2025 um 10:30
Fünfzig Jahre nach der Unabhängigkeit sucht Angola nach einer neuen wirtschaftlichen Basis. Der Reichtum des Landes basiert vor allem auf dem Ölgeschäft. Doch immer mehr Menschen versuchen, Firmen zu gründen – vom Tech-Start-up bis zum Handwerksbetrieb.Leonie March
- Streit um Verbrenner – Droht der Rückwärtsgang für die Verkehrswende?am 17. Oktober 2025 um 16:05
Nichts erhitzt die Gemüter im Autoland Deutschland so stark wie das Verbrennerverbot für Neuwagen ab 2035. Die Union will die strikte EU-Vorgabe kippen. Hilft das der kriselnden Autobranche? Was wären die Folgen für die Verkehrswende und für den Klimaschutz?Rahmlow, Axel
- Usbekistans Wassernot – Kampf um eine lebenswichtige Ressourceam 13. Oktober 2025 um 16:30
Usbekistan in Zentralasien leidet unter großer Wasserknappheit. Der Klimawandel und die ineffiziente Nutzung grenzüberschreitender Wasservorräte in der Region sind dafür verantwortlich – aber auch eine Erbschaft aus Sowjetzeiten: die Baumwolle.Markus Ziener, Philipp Jahn, Margarete Wohlan




