Zum Inhalt springen
Startseite » Deutschlandfunk | Wissen

Deutschlandfunk | Wissen

  • Sternentstehung – Kartierung der Milchstraße
    am 3. Oktober 2025 um 0:05

    In dunkler Nacht begeistert das schimmernde Band der Milchstraße am Firmament. Großflächige Beobachtungen zeigen, wie in unserer Galaxis Sterne entstehen. Die besten Karten der Milchstraßenebene entstanden mit Hilfe des Radioteleskops Effelsberg.Lorenzen, Dirk

  • Wirtschaftsflaute und Stellenabbau – Trotz Stagnation: Fachkräfte werden weiterhin gesucht
    am 2. Oktober 2025 um 14:44

    Der Arbeitsmarkt ist für Arbeitnehmer ungemütlicher geworden. Die deutsche Wirtschaft schwächelt, viele Unternehmen bauen gerade Stellen ab oder stellen zumindest nicht neu ein. Trotzdem fehlt es überall an Fachkräften – wie passt das zusammen?

  • Jane Goodall – Die mit den Schimpansen fühlte
    am 2. Oktober 2025 um 14:36

    Von kindlicher Faszination geleitet beobachtete Jane Goodall über Jahre Schimpansen in der Wildnis. Sie wies nach, wie die Affen Werkzeuge einsetzten, um Termiten zu fischen – und belegte als erste Forscherin deren emotionale und soziale Kompetenz.Biesinger, Gabi

  • Alkohol in der Schwangerschaft – Kein Gläschen in Ehren
    am 2. Oktober 2025 um 9:11

    Schon ein Glas Alkohol in der Schwangerschaft kann das ungeborene Kind schädigen. Nach Schätzungen leiden rund zwei Prozent aller Kinder an einer Fetalen Alkoholspektrumstörung – es ist die häufigste chronische Erkrankung ab Geburt.

  • Spurensuche – Highlands-Wanderer sollen Meteoriten suchen
    am 2. Oktober 2025 um 0:57

    Wer in den schottischen Highlands wandert, sollte auf die Bruchstücke eines Meteoriten achten, bitten britische Forscher. Am 3. Juli war eine Feuerkugel am Himmel aufgeleuchtet. Etliche Trümmer dürften nun in der Landschaft herumliegen.Lorenzen, Dirk