- Musik im Tierreich – Warum Affen grooven und Vögel singenam 2. Oktober 2025 um 17:30
Das Gespür für Musik galt lange als rein menschliche Leidenschaft. Aber es gibt auch Tiere, die einen Rhythmus spüren, Melodien imitieren oder sogar selbst musizieren. Forscher suchen nach Gründen – und bei Tieren nach Anzeichen von Musikalität.Westerhaus, Christine
- Sophia Kimmig: „Move. Wie Fortbewegung das Leben der Tiere bestimmt“ – Mit Flügeln, Flossen oder auf Pfoten um die Weltam 2. Oktober 2025 um 13:25
Laufen, kriechen, fliegen, schwimmen: Bewegung gehört zur Existenz von Tieren wie die Nahrungsaufnahme. Die Biologin Sophia Kimmig folgt ihren Routen und warnt: Wenn wir die Bewegungen der Tiere einschränken, zerstören wir die Grundlage des Lebens.Michael Lange
- Jane Goodall ist tot – Die mit den Schimpansen spracham 1. Oktober 2025 um 21:08
Mehr als 60 Jahre lang hat Jane Goodall Schimpansen erforscht, mit den Tieren gelebt und sich für ihren Lebensraum eingesetzt. Ihre Forschungen waren bahnbrechend. Nun ist die Britin auf einer Lesereise mit 91 Jahren gestorben.Biesinger, Gabi
- Forschung in Afrika – Das Potenzial für Nobelpreise ist daam 1. Oktober 2025 um 16:30
Wenn in Schweden die Nobelpreise verliehen werden, geht der afrikanische Kontinent bei den Naturwissenschaften meist leer aus. Spitzenforschung findet vor allem in Europa und Nordamerika statt. Einige wollen das ändern und sehen die großen Chancen.Jonas Gerding, Julia Grauvogel, Andre Zantow
- Susana Monsó: „Das Schweigen der Schimpansen“ – Wie Tiere den Tod begreifen und trauernam 22. August 2025 um 14:38
Versteht nur der Mensch den Tod? Nein, sagt Susana Monsó. Wenn man den Blickwinkel ändert, die anthropozentrische Perspektive verlässt, dann kann man bei Tieren die verschiedensten, mitunter berührende Reaktionen auf den Tod beobachten.Von Kim Kindermann
Startseite »