Die US-Regierung will Minderheiten unsichtbar machen. Dazu wickelt sie Teile der Sprache ab, kommentiert der Linguist Simon Meier-Vieracker von der TU Dresden
In Nordaustralien hat die Zahl der Leistenkrokodile deutlich zugenommen – auch dank eingeschleppter Schweine und Büffel. Für ihren Lebensraum hat das ebenfalls Folgen.
Sie sind auffällig groß und blauschwarz – und gerieten wegen ihres Gifts in die Schlagzeilen. Völlig ungerechtfertigt: Denn wer schluckt schon freiwillig Ölkäfer?
Wohl in einer Art Inselhopping via Sizilien scheinen Europäer und Nordafrikaner miteinander Handel getrieben haben. Das belegt jetzt die DNA eines Mannes aus Tunesien.
Stevia, Xylit und Co. sind beliebt, weil sie gesünder sein sollen als Haushaltszucker. Doch nun mehren sich Berichte, dass manche Süßungsmittel schädlich sind. Stimmt das?
Sind wir umgeben von geschmeidigen Opportunisten? Proben die Ungeschmeidigen den Aufstand? Martin Hecht wirft einen spannenden Blick auf die Gummihälse unserer Zeit. Eine Rezension