Detailreiche Einblicke in die Eisschichten eines Hagelkorns zeigen dessen wechselhaften Weg durch die Atmosphäre. Die Erkenntnisse sollen dabei helfen, Wettermodelle zu verbessern.
Psychotherapie in Deutschland basiert auf Richtlinienverfahren. Wann wird ein Ansatz von den Krankenkassen zugelassen? Und welche Therapien haben sich wissenschaftlich bewährt?
Dank elektrischer Reizung des Vagusnervs sollen sich verschiedenste Krankheiten kurieren lassen: von Depression bis hin zu krankhaftem Übergewicht. Was ist dran?
Die Bruchrechnung ist vermutlich die erste größere Hürde des Mathematikunterrichts. Dabei hat sie viel zu bieten: sie verbindet die griechische Antike mit moderner Kryptographie.
Chinas Aufstieg widerspricht westlichen Theorien: Statt Demokratisierung zeigt es, dass wirtschaftlicher Erfolg und Autoritarismus koexistieren können. Eine Leseprobe