Die »Knochensammler-Raupe« umhüllt sich mit Ameisenköpfen und anderen Teilen toter Insekten. So tarnt sie sich vor den noch gefährlicheren Räubern, in deren Behausung sie lebt.
Menschen sind nicht die einzigen Lebewesen mit mathematischen Fähigkeiten. Tiere können meist zwar nur einfache Rechenaufgaben lösen, aber gelegentlich übertreffen sie uns sogar.
Bildschirme werden eher mit negativen Folgen assoziiert. Neue Forschung zeigt aber: Digitale Technologien könnten älteren Menschen sogar helfen, kognitive Fähigkeiten zu erhalten.
DAI Heidelberg spricht mit Winfried Kretschmann darüber, wie die Kommunikation mit Menschen gelingt, die einem zu entgleiten scheinen – auch in der Politik.