Ein regionaler Atomkrieg zwischen Indien und Pakistan könnte sich global auswirken und für Abermillionen Menschen den Hungertod bedeuten, zeigt eine Analyse aus den 2010er Jahren.
Auf den Klimagipfeln ist Deutschland eine wichtige Stimme. Nun wird das Amt der Beauftragten für Klimapolitik abgeschafft. Kritiker fürchten, dass Schlagkraft verloren geht.
Melatonin-Präparate füllen die Drogerieregale. Manche Menschen schwören darauf, andere fürchten Risiken und Nebenwirkungen. Ein Blick auf die Mythen um die beliebte Einschlafhilfe.
Jahrzehntelang war kein Exemplar der Monte-Gordo-Heuschrecke mehr gesichtet worden. Dann stolpert ein Biologe zufällig auf den Kapverden über den Grashüpfer. Die Freude ist groß.
Die Landesverteidigung soll besser werden. Das erfordert auch mehr Forschung für Waffensysteme und Aufklärung. Sollen sich Hochschulen und Forschungszentren daran beteiligen?
Wie könnte unser Leben auf dem Roten Planeten aussehen? Ein Physikerteam erklärt verständlich und mitreißend die Grundlagen von Raumfahrt und Planetenbesiedlung. Eine Rezension
Bisher konnte man eine relativistische Rotation nicht beobachten: Man muss dazu annähernd lichtschnelle Objekte fotografieren. Ein kurioser Trick hat das jetzt möglich gemacht.