Als die Menschheit sesshaft wurde, nisteten sich auch Parasiten ein. Eine der ersten Schmarotzer, der vom neuen Lebensstil prächtig profitierte, war offenbar die Bettwanze.
Kleinkörper gehören auf Grund ihrer winzigen Größe zu den unauffälligen Himmelsobjekten. Hier erfahren Sie, welche dieser Objekte im Juni Schauwerte bieten.
Möglicherweise werden die Andromeda-Galaxie und unser Milchstraßensystem nicht miteinander kollidieren. Simulationen zeigen, dass eine dritte Galaxie das möglicherweise verhindert.
Menschen in Heilberufen fehlt oft die Zeit für intensivere Kontakte zu Patienten. Das lässt sie sinnstiftende Momente vermissen, die sie vor dem Ausbrennen schützen würden.
Drei ineinandergeschachtelte Ikosaeder aus insgesamt 147 Goldatomen bilden den Kern dieses ungewöhnlichen Moleküls. Es vereint Eigenschaften von Molekülen mit jenen von Metallen.
Ein erstaunliches Gedächtnis, ausgeprägte Selbstkontrolle und fast ein wenig Empathie: In mancher Hinsicht ist der intelligente Eichelhäher sogar mit Primaten vergleichbar.