Warum Europa für Anleger attraktiv bleibtvon Susanne Maurer24. Juli 2025Pferdchen und Fuchs analysieren in der 48. Episode des Geldtipp-Podcasts, welche Rolle Europa im künftigen Depot spielen sollte. 🎙️
Exoplaneten: Planetenkandidat bei der Geburt entdecktvon Susanne Maurer24. Juli 2025Entsteht da 440 Lichtjahre entfernt von uns gerade ein Planet, und wir dürfen zuschauen?
Wie funktioniert die perfekte Arschbombevon Susanne Maurer24. Juli 2025Folge vom 23.07.2025, diesmal mit Polen, DNA, Arschbomben und Wasser. 🎙️
Erzeugendenelemente und zyklische Untergruppenvon Susanne Maurer24. Juli 2025Elemente einer Gruppe erzeugen als Erzeugendenelemente Untergruppen
Wahlverhalten: Von Politikerinnen wird mehr Linientreue erwartetvon Susanne Maurer24. Juli 2025Einen Fehltritt verzeihen Wählerinnen und Wähler auch weiblichen Kandidaten. Es sei denn, er ging neben die Parteilinie.
Das Leben eines Wunderkindsvon Susanne Maurer24. Juli 2025Eine Geschichte über William Sidis, den vielleicht intelligentesten Menschen 🎙️
Greek PM unveils national plan to combat worsening water scarcity and climate-driven droughtsvon Susanne Maurer24. Juli 2025The Greek government presented its plan for the threat of water scarcity
Was macht KI mit der Patientenautonomie?von Susanne Maurer24. Juli 2025Der Einsatz von KI in der Medizin bietet neue Behandlungsmöglichkeiten, könnte aber auch selbstbestimmte Entscheidungen erschweren 🎙️
Wie lang ist die Seite?von Susanne Maurer24. Juli 2025Wie lässt sich die Länge der Dreiecksseite ermitteln?
Autismus bei Mädchen: Durchs Raster gefallenvon Susanne Maurer24. Juli 2025Die bisherige Autismusforschung war zu sehr auf Männer fixiert. Betroffene Mädchen und Frauen erhalten oft keine Diagnose, weil sie ihre Symptome geschickt tarnen.