Die Wärme in Gebäuden optimal zu verteilen verringert den Energieverlust und steigert sogar das Wohlbefinden. Dieser Vortrag bei Science Slam erklärt, wie das gelingen kann.
Vom ersten Laser bis in die Gegenwart: Dieser Vortrag bei »Urknall, Weltall und das Leben« taucht ein in die Geschichte der Laserphysik und der Quantenoptik.
Erst kommt das Fressen und dann die – Selbsterkenntnis! Ein halbes Pfund Feigen kann uns die ganze Tiefe des Menschseins erschließen, meint unser Kolumnist.
Die Menschheit hat tausende Staudämme gebaut. Sie verändern nicht nur die Umwelt, sondern den Planeten selbst: Die Rotationsachse der Erde hat sich verschoben.
Der Untergrund der Antarktis ist in weiten Teilen Terra incognita. Doch moderne Technik entblößt uralte Landschaften, deren Geologie die Eismassen darüber beeinflusst.
Indem Geochemie in Biochemie überging, entstanden die ersten Lebensformen – zumindest nach heutigem Kenntnisstand. Möglicherweise hatten sie anfangs noch gar keine Erbsubstanz.