Quantenuhren mit optischen Frequenzübergängen versprechen eine neue Ära der ultrapräzisen Zeitmessung. Forscher haben sie nun erfolgreich auf Schiffen im offenen Ozean getestet.
Anhand von Bildern oder Geräuschen können Laien erstaunlich genau auf die Biodiversität eines Waldes schließen. Dabei achten sie auch auf Lichteinfall und Emotionen.
Ludwig van Beethoven erlebte eine Welt, die radikal mit dem Alten brach. Seine 3. Sinfonie wurde zur kolossalen Kampfansage an das System, erzählen unsere Kolumnisten.
Eine Besonderheit in den Schuppen des Raubfischs sorgt dafür, dass er intensiv blau erscheint. Unter Druck- oder Feuchtigkeitsäderungen könnte sich das Tier sogar umfärben.
Steigen die Temperaturen im Boden, wachsen Bäume erst einmal schneller. Der Effekt fällt aber deutlich kleiner aus, wenn im Winter die isolierende Schneedecke fehlt.
Im Juni 2025 lag Europa unter einer Hitzeglocke. Rekordwerte der Meerestemperaturen im Mittelmeer verstärkten dies noch. Tausende Menschen starben an den Folgen der Hitze.
Wie werden Städte insgesamt widerstandsfähiger, gesünder und lebenswerter — gerade angesichts von Klimakrise, Umweltbelastungen und sozialen Herausforderungen? 🎙️