Stoffstrombilanzverordnung gestrichen: Regierung lockert Umweltschutzauflagen für die Bauernschaft
Zu viele Nährstoffe in der Umwelt schaden dem Klima, dem Boden und den Gewässern. Doch auf Initiative des Agrarministers müssen Bauern nicht mehr bilanzieren, was… Weiterlesen »Stoffstrombilanzverordnung gestrichen: Regierung lockert Umweltschutzauflagen für die Bauernschaft
Biomechanik: Wie die Walnuss sich selbst knackt
Die harte Schale der Walnuss schützt den Keimling – doch sie ist auch sein Gefängnis. Die Lösung ist eine brillante Konstruktion, mit der die Nuss… Weiterlesen »Biomechanik: Wie die Walnuss sich selbst knackt
Mit rieselnder Vulkanasche und kollidierenden Galaxien
In dieser Folge widmen sich Franzi und Karl dem Feedback zu den letzten beiden Geschichten im AstroGeo Podcast. Zunächst geht es um den gewaltigen Laki-Vulkanausbruch… Weiterlesen »Mit rieselnder Vulkanasche und kollidierenden Galaxien
Die Energiespeicher der Zukunft
Batterien gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Warum sind sie so wichtig, woran wird geforscht und wieso werden nicht nur eine, sondern viele verschiedene Batterien… Weiterlesen »Die Energiespeicher der Zukunft
Hat Atomkraft jetzt noch eine Chance?
Kleine modulare Reaktoren – kurz SMR – sollten die Atomkraft revolutionieren: Sie gelten als sicherer, günstiger und schneller zu bauen als die großen AKW von… Weiterlesen »Hat Atomkraft jetzt noch eine Chance?