Fluiddynamik: Belgischer Bierschaum hält am längsten
Nur die wenigsten Biere erfreuen sich einer stabilen Schaumkrone. Dabei gibt es ein Erfolgsrezept: Es hängt mit bestimmten Proteinen und deren Zustand in den Bläschen… Weiterlesen »Fluiddynamik: Belgischer Bierschaum hält am längsten
Umweltverschmutzung: Wälder werden zu Mikroplastik-Speichern
Mikroplastik ist allgegenwärtig in der Atemluft. Wo die Plastikteilchen über Wälder geweht werden, bleiben sie an Blättern hängen – und gelangen so dauerhaft in den… Weiterlesen »Umweltverschmutzung: Wälder werden zu Mikroplastik-Speichern
Renaturierung: »Man muss den Leuten klarmachen: So wie jetzt funktioniert es nicht«
Der Ökologe Stefan Zerbe hat Europa bereist, um sich anzusehen, wie Menschen kaputte Natur reparieren. Neben unerwarteten Highlights fand er einen Fehler, der fatal sein… Weiterlesen »Renaturierung: »Man muss den Leuten klarmachen: So wie jetzt funktioniert es nicht«
Vom Kriegsrelikt zum Klimawahrzeichen
Ein grauer Flakbunker aus der NS-Zeit wird in Hamburg zum grünen Wahrzeichen. Der grüne Bunker ist Hamburgs ungewöhnlichstes Klimaprojekt. Aber was wurde dort eigentlich gebaut?… Weiterlesen »Vom Kriegsrelikt zum Klimawahrzeichen
Falsche Fans und mehr – problematische Inhalte im Museum
Manchmal werden auch in Museen die Schattenseiten untergraben. Diese Podcast-Folge vom WTF Talk geht solchen Fällen auf die Spur und bespricht, wie man sensibilisieren kann.… Weiterlesen »Falsche Fans und mehr – problematische Inhalte im Museum