Im aperiodischen Labyrinthvon Susanne Maurer3. Oktober 2025Im kompliziertesten Labyrinth der Welt kann man sich nicht verirren, ist aber unter Umständen sehr sehr lange unterwegs. 🎙️
Forscher in Laufschuhenvon Susanne Maurer3. Oktober 2025Laufen bringt Bewegung in die Gedanken und kann der erste Schritt zu heilenden Ideen sein. 🎙️
Carlo Masala: Russland, die Ukraine und die Zukunft Europasvon Susanne Maurer3. Oktober 2025Wie sicher ist Europa in einer Welt neuer geopolitischer Spannungen?
Wie müssen die Ziffern angeordnet werden?von Susanne Maurer3. Oktober 2025Wie können die Ziffern angeordnet werden, damit ihre Summen gleich werden?
Asteroidenforschung: Woher stammen die meisten der auf der Erde gefundenen Meteoriten?von Susanne Maurer3. Oktober 2025Eine internationale Forschungsgruppe behauptet, die Quellen von 90 Prozent aller Steinmeteoriten entdeckt zu haben. Ist an dieser These etwas dran?
Nearly half of the world’s most destructive wildfires have occurred in the last decade, study warnsvon Susanne Maurer3. Oktober 2025A new study looks at trends in global wildfire frequency and damage costs.
Die fabelhafte Welt der Insektenvon Susanne Maurer2. Oktober 2025Henri Fabre fühlte sich am wohlsten, wenn er Insekten beobachten konnte. Welche Hürden und Demütigungen ihm begegneten, erzählt diese Podcast-Folge von »Behind Science«. 🎙️
Beobachtungstipp: Sternbedeckungen durch den Mond im Oktober 2025von Susanne Maurer2. Oktober 2025Im Oktober verdeckt unser Trabant eher lichtschwächere Sterne. Wir verraten, wo sich eine Beobachtung lohnt.
Mythos vom furchtlosen Wolf: Wölfe fürchten den Menschen trotz ihres Schutzstatusvon Susanne Maurer2. Oktober 2025Wölfe gelten als zunehmend furchtlos. Doch neue Daten zeigen, wie tief die Angst vor dem Menschen tatsächlich sitzt – selbst in Schutzgebieten.
Solar became the EU’s main source of electricity for the first time this Junevon Susanne Maurer2. Oktober 2025For the first month in history, solar energy was the main source of electricity generated in the EU.