Bauteile, die sich wie Blumen auffächern, versprechen Teil einer faltbaren Infrastruktur im All zu werden. Fachleute haben die Mathematik einer neuen Origamitechnik beschrieben.
Nur Johann Fuhlrott erkannte, dass diese Knochen keineswegs von einem Tier stammten, sondern ordnete sie einem Individuum aus vorhistorischer Zeit zu. 🎙️
Candidozyma auris kann vor allem für schon kranke Menschen lebensgefährlich sein. Deutschland gehört zu den fünf EU-Ländern mit den meisten gemeldeten Fällen. Was sagen Experten?
Der junge Sternhaufen Pismis 24 gestaltet seine Umgebung durch Strahlung und Sternwinde drastisch um, wodurch Gas- und Staubwolken auseinandergeblasen werden.
Wer krank ist, kämpft neben den Beschwerden häufig mit Sorgen: Was könnte ich denn haben? Ein wachsender Teil der Bevölkerung fragt die künstliche Intelligenz.
Die Schmetterlingsfamilie der Bläulinge fällt durch farbenprächtige Flügel auf. Einer ihrer Vertreter hat noch eine weitere Besonderheit: extrem viele Chromosomen.
Im Jahr 2024 fand der NASA-Rover Perseverance auf dem Mars einen ungewöhnlichen Stein, in dem sich Spuren besonderer Minerale und organische Stoffe zeigen.