Viele Menschen inszenieren sich heute online und dürsten nach Likes. Unsere Kultur werde tatsächlich narzisstischer, meint ein Experte. Heißt das, es gibt jetzt mehr Narzissten?
Oft wurzeln Depressionen in der Kindheit. Aber auch eine Krankheit kann dazu beitragen, erklärt der Psychologe Stefan Gold im Interview. Unter den Verdächtigen: Bluthochdruck.
Die Psychaterin Christiane Licht will Menschen mit Depressionen mit innovativen Therapieansätzen helfen und den Rhythmus im Gehirn mit Magnetwellen wieder herstellen.
Die dramatisch gestiegenen Defizite in der gesetzlichen Krankenversicherung könnten viele Krankenkassen an den Rand der Zahlungsunfähigkeit bringen. 🎙️
Trotz Zukunftsängsten geht es vielen Menschen vergleichsweise sehr gut. Unser Kolumnist fragt, wie man mit ungerechtfertigtem Glück in einer unvollkommenen Welt umgehen soll