Die Verhandlungen in Genf über ein Plastikabkommen gingen bereits in die Verlängerung. Nun ist eine Einigung gescheitert. Wie es weitergeht, ist noch unklar.
Mehr als 4000 Todesfälle durch Cholera wurden laut WHO in diesem Jahr bereits registriert. Die Krankheit sei leicht behandelbar, ihre Ausbreitung ein Versagen der Weltgemeinschaft.
Plötzlich bricht Wasser durch – und hinterlässt meterbreite Kanäle im Eis: Eine Studie zeigt, welche Auswirkungen das Phänomen auf einen grönländischen Gletscher hat.
Viele Suchtkranke haben in ihrer Kindheit oder Jugend schwere Traumata erfahren – so auch unsere Autorin. Neuere Therapieansätze behandeln beides zugleich.
Seit mehr als 50 Jahren gilt die äthiopische Region Afar als Fundgrube früher menschlicher Fossilien. Nun haben Forscher dort Zeugnisse einer neuen Australopithecus-Art entdeckt.
Die Verhandlungen in Genf über ein Plastikabkommen gingen bereits in die Verlängerung. Nun ist eine Einigung gescheitert. Wie es weitergeht, ist noch unklar.
Was unterscheidet menschliche und künstliche Intelligenz? Können Maschinen moralische Verantwortung tragen? Das anbrechende KI-Zeitalter stellt die Philosophie vor neue Fragen. 🎙️
Von grabenden Echsen, über Arthrose bei Dinosauriern bis zu kniffligen Details der Raumzeit: Diese Podcastfolge von AstroGeo geht auf Lob, Kritik und Fragen ein. 🎙️