Bjørn Berge erklärt, wie Gerüche unser Leben prägen und Wahrnehmung wie Orientierung maßgeblich beeinflussen. Ein Plädoyer für einen heute oft vernachlässigten Sinn. Eine Rezension
KI könnte Jobs überflüssig machen und Menschen dümmer. Übernimmt sie gar die Weltherrschaft? Da sind Zweifel angebracht, meint die Sozioinformatikerin Katharina Zweig im Interview.
Ein grausames Gedankenexperiment veranschaulicht die Diskrepanz-Vermutung. Und nun ist klar: Selbst mit kleinsten Schritten überschreitet man irgendwann jede Grenze.
Wer leicht von Reizen überfordert ist, leidet häufiger unter Angst und Depression. Müsste man Sensibilität daher in der Psychotherapie stärker berücksichtigen?
Neue Technologien erfordern immer präziser maßgeschneiderte Materialien. Maschinenlern-Verfahren sollen helfen, unter Milliarden möglichen Strukturen optimale Werkstoffe zu finden.