Wenn es in der Pfanne brutzelt, leisten Fettmoleküle ganze Arbeit, um die appetitlichen Aromastoffe der Zutaten zur Geltung zu bringen. Mitunter entwickeln sie ein Eigenleben.
Wenn wir eine fremde Person treffen, laufen viele Einschätzungen automatisch ab. Vor allem Vermutungen über ihre Vergangenheit scheinen uns leicht zu fallen.
Der wohl exotischste Atomkern unterscheidet sich von normaler Antimaterie dadurch, dass er einen seltsamen Baustein enthält. Er soll das größte Rätsel des Universums lösen.
Im Podcast Hoss & Hopf wird behauptet, dass eine neue Studie rausgekommen ist, die andeutet, dass der Klimawandel nicht menschengemacht sei. Was ist da dran?
Mit mehr als 30 Zentimeter Länge ist die Riesenassel Bathynomus vaderi gigantisch. Sie lebt im Meer und ähnelt dem Bösewicht Darth Vader aus den »Star-Wars«-Filmen.
Fossilien eines kreidezeitlichen Raubsauriers wurden im Zweiten Weltkrieg vernichtet. Es gibt aber noch Archivfotos davon, die es jetzt erlaubten, die zugehörige Art zu bestimmen.